Wir bieten vor allem zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit unsere Leistungen an. Unser Fokus liegt auf der IT, als Prozessorganisation. Das betrifft konkret Prozesse zur Leistungserstellung, Servicesteuerung, Schnittstellen und Management- und Querschnittsprozesse. Wir nutzen Standards und Rahmenwerke zur Prozessoptimierung. Standards im Service Management, wie die ISO 20000 und ITIL als Rahmenwerk. IT Grundschutz und ISO 27000ff als Standard in der Informations Sicherheit. Das V-xt Modell verwenden wir in der Regel im Rahmen von Leistungsprozessen. COBIT, CMMI und ISO 15504/ SPiCE für Standards im IT- und Prozessmanagement.
- Awareness – Von der Planung bis zur Umsetzung von Maßnahmen, die das Bewusstsein und die Sensibilität für dieses Thema bei Ihnen helfen zu stärken. Das sind Maßnahmen, die Innen- und Aussenwirkung für Ihr Unternehmen haben. Wie die Schulung von Mitarbeitern, aber auch Give Aways (Tischaufsteller, Tassen, …), die Datenschutzmaßnahmen zu Inhalt haben.
- Projektleitung und -begleitung – unsere Projektleiter sind nach PMI zertifiziert und haben vor allem in der Softwareentwicklung und Beratung Projekte erfolgreich abgewickelt.
- Beratung zum Thema Datenschutz – wie sie die DSGVO effizient umsetzen können und wie sie auch die Maßnahmen messen und steuern können mit unserem Modell.(Checkliste-DSG – Leistungsbeschreibung)
- Beratung zum Thema Datensicherheit – wie sie ein Datensicherheit Management System (vgl.: ISO 27000 Reihe) errichten und betreiben können.
- Beratung zum Thema dauerhafter Betrieb – wie sie einen dauerhaften und störungsfreien Betrieb umsetzen können.
- Externer Datenschutzbeauftragter – Begleitung in Sachen Datenschutz, wie Ansprechpartner für Datenschutz im Unternehmen und auch für externe Partner. Umsetzung eines Datenschutz Management Systems.
- IT – Business Alignment – Ausrichtung der IT mit ihren Unterstützungsprozessen an den Kernprozessen des Unternehmens (vgl.: LeanIT ) mit denen Geld verdient wird.
- Red Team – externe Überprüfung der Maßnahmen zum Datenschutz – eine Überprüfung und Hilfe zum Blick über den Tellerrand. Mögliches Verbesserungspotential beim Umgang und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.